Wer das Gestern kennt, der meistert auch die Zukunft …

… und niemand muss sich vor den Maschinchen der Neuzeit fürchten.

Wenn man sich in Acht nehmen muss, dann vor den Programmierern der Robotik, welche schnell wie ein Blitz in den Weiten des Internets finanziellen Nutzen bringt & empathielos private Desaster auslösen kann. Die menschliche Intelligenz der Logistiker definiert die anonymen Interessenlagen im Hintergrund, und in keinem Impressum dieser Welt werden die wahren Ziele der Web-Verkäufer offengelegt … denn diese manipulativen robotischen Lenkungen sind naturgemäß nicht zwingend identisch mit den Wünschen & Zielen der Verbraucher … die freie Marktwirtschaft läßt grüßen“ … der KI-Mythos wird dabei als „unabwendbare“ heilige Kuh vermarktet, um die Deppen dieser Welt zu gläubigen Kauforgien zu verleiten.

„Künstliche Intelligenz“ ist ein hocheffizienter Ablenkungstrick der Anonymen.

Roboter-Programmierungen haben immer einen manipulativen Hintergrund … es wird versucht, die Nutzer in eine bestimmte Richtung zu lenken … der größte Köder ist immer die Kostenfreiheit … und abkassiert wird immer über die Werbe-Budgets der verkaufenden Konzerne … alle tanzen um das „Goldene Kalb“ … und das ist in der Marktwirtschaft auch völlig legitim.

Wer mit dem ganzen Zirkus bewusst umgeht spart viel Geld, und die Narren im Kaufrausch refinanzieren die Show … eine Win-Win-Situation in der Manege der Eitelkeiten.

Aber jetzt mal Spaß beiseite …

… bei den Nerds ist es wie überall auf dieser Welt … 

Helden & Verbrecher – Genies & Dummköpfe – Pragmatiker & Fachidioten

… es gibt sie alle in dieser anonymen Welt hinter den Kulissen von IT & KI-AI … Suchmaschinen wie Google & Co müssen auch profitabel laufen … und solange uns  „Kamerad Gockl“ nur die drei Meistzahlenden nach vorne schiebt, kann man sich ja auch bequemwehren, und ab dem vierten Suchergebnis anfangen sich ernsthaft zu interessieren … doch wer ohne Fachberatung shoppen geht, der sollte folgende Risiko-Faktoren kennen …

01

Die Suggestiv-Falle

Die Vergleichsrechner haben immer tonnenweise Angebote gelistet … da könnte man schnell den irreführenden Eindruck der Vollständigkeit kriegen … dies ist aber objektiv nicht möglich … viele Angebote sind aufgrund unterschiedlicher Parameter nicht vergleichbar … viele Produktgebern weigern sich den Billigsuche-Masche der Web-Verkäufer mitzugehen, denn Billigheimer in einer Listung mit leistungsstarken Tarifen hat das Äpfel-Birne-Problem im Gepäck … und last but not least … die Anbieter von Vergleichsrechnern hinterlegen natürlich nur mit den Angeboten, die sie auch verkaufen wollen & können … wenn man also 2-3 Rechner parallel testen würde, dann würde das selbst dem Laien ganz fix auffallen.

Alle Web-Anbieter spekulieren mehr oder weniger auf die Faulheit der Surfer.

02

Die Selektions-Falle

Im Normalfall will jeder Web-Käufer zu seinem Wunschziel einen Vertrag abschließen. Damit der Wust der Angebote  übersichtlicher  wird, bietet deshalb jeder Anbieter die Vorselektion nach Tarif-Details an … das ist per se auch nichts Böses. Problematisch wird das Ganze, wenn ich zufälligerweise ein aus existenzieller Sicht unwichtiges Merkmal anhake, und dadurch auch Produktgeber vom Bildschirm verschwinden, welche existenziell wichtige Merkmale in die Verträge einbauen, und den Pille-Palle-Schwachsinn bewusst ausgrenzen. Dann habe ich am Ende zwar eine kurze und übersichtliche Liste, doch das Gros der Highlights verschwindet vom Radar.

Vollständigkeitskontrolle erfordert Fachwissen & Zweitmeinung könnte helfen 

03

Die Haftungs-Falle

Es irrt der Mensch so lang er lebt ( Faust-1 / Goethe ) … oder ganz simpel auf den Punkt gebracht … Nobody ist perfect – Menschen machen Fehler … das gilt auch für die Finanzprofis … und deshalb hat der Gesetzgeber, genau wie bei Ärzten-Steuerberatern-Rechtanwälten für die lizenzierten Produktvermittler eine …

Berufshaftpflichtversicherung/Vermögensschadenhaftpflichtschutz

… zwingend vorgeschrieben … wenn also der Profi einen falschen Rat erteilen sollte, dann ist die Kundschaft geschützt … aber wenn die Leute in Eigenregie & Eigenverantwortung sich im Netz ohne Fachberatung die Verträge schießen, dann stehen im Ernstfall die Laien Kraft ihrer Wassersuppe dank der fehlenden Profi-Klauseln im Kleingedruckten deppert im Regen.

Kein Versicherer haftet für die Fehler der sich selbst etwas verkaufenden Googler.

FacebookInstagramYouTubeXING